Materialien
• Leere Plastikflaschen (z. B. 1 L oder 1,5 L PET-Flaschen)
• Schere oder Cutter
• Permanentmarker
• Bohrer oder Nagel (für Löcher im Boden)
• Erde und Pflanze oder Samen
• Optional: Acrylfarben, Pinsel, Klebeband, Schnur
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Flasche vorbereiten
• Spüle die Plastikflasche gründlich mit Wasser aus und entferne das Etikett.
• Trockne sie gut ab.
- Zuschneiden
• Zeichne mit einem Marker eine Linie dort, wo du die Flasche durchschneiden willst.
• Für einen klassischen Topf: Schneide die Flasche etwa in der Mitte durch.
• Für einen hängenden Topf: Schneide sie kürzer, sodass oben Platz für eine Schnur bleibt.
• Schneide vorsichtig mit der Schere oder dem Cutter entlang der Linie.
- Abflusslöcher machen
• Stich mit einem heißen Nagel oder Bohrer kleine Löcher in den Boden, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
- Verzieren (optional)
• Male den Blumentopf mit Acrylfarben bunt an oder beklebe ihn mit Washi-Tape.
• Du kannst auch Gesichter aufmalen oder Muster gestalten – so wird jeder Topf individuell.
- Bepflanzen
• Gib etwas Kies oder kleine Steine auf den Boden (für Drainage).
• Fülle Erde hinein und pflanze deine Blumen, Kräuter oder Sukkulenten ein.
- (Optional) Aufhängen
• Wenn du einen Hängetopf basteln möchtest:
o Bohre oder schneide zwei kleine Löcher an den oberen Rand.
o Ziehe eine Schnur hindurch und knote sie fest.
o Hänge den Topf an einen Haken oder Ast.
Tipps
• Für Kräuter auf der Fensterbank eignen sich kleine 0,5 L-Flaschen perfekt.
• Transparentes Plastik lässt sich schön bemalen oder mit Papier umwickeln.
• Schneide die Flasche auch mal längs durch, um ein kleines Balkonkistchen zu basteln.