Alter/Stufe | Anzahl der TN | Ort | Dauer | Vorbereitungszeit |
---|---|---|---|---|
ab Jungpfadfinder, ab 10 Jahre | mind.12 | Stuhl-/Sitzkreis | 10-30 min | 5 min, um die Kärtchen zu basteln |
Kärtchen mit den Namen der teilnehmenden Spieler
Stuhl-/Sitzkreis mit 1 Stuhl/ Sitz mehr als es Teilnehmer gibt
Eine Couch, Bierbank, Iso Matte oder 3 Stühle bzw. eine erkennbare Stuhl-/Sitzfläche mit 3 Plätze
je mehr Teilnehmer mitspielen, desto mehr Plätze kann man beliebig zu der Couch hinzufügen, bspw. 20 TN -> 5 Plätze auf der Couch
Beispiel bei 14 Teilnehmern:
somit bekommt jeder Teilnehmer ein neuen Namen, z.B. Manuela -> Thorsten, diesen Namen behält man den ganzen Spielverlauf lang
dann kommt die Person die z.B. den Namen Thorsten bekommen hat zu den Platz, nicht der echte Thorsten, in dem Fall Manuela
Nun darf sich der Teilnehmer, der jetzt links von dem neuen freien Platz sitzt sich einen Namen wünschen, usw …
Wenn auf der Couch 3 Personen vom gleichen Team sitzen, hat dieses Team gewonnen und das Spiel ist beendet (wenn es bspw. 5 Plätze auf der Couch gibt müssen 5 Personen vom selben Team auf der Couch sitzen,auf der ganzen Couch müssen alle Spieler vom selben Team sein um zu gewinnen )
Ziel des Spiels ist sich den neuen Namen der Teilnehmer zu merken und damit nur Personen aus dem einigen Team auf der Couch zu setzen.
Um die 2 Teams besser unterscheiden zu können, kann ein Team Halstücher und das andere Team keine Halstücher tragen.